Stromversorgung - Notfunk (?)

irgendwann 2023

Die Ursprungsidee zu der ganzen Funkerei kam aus zwei Richtungen: Zum einen vom Segeln - besonders für die Langfahrt und überraschenderweise aus dem Gedanken: "Was passiert im Notfall?"

Also habe ich mir von Anfang an ein teures 12V Netzteil für die Funkgeräte zu Hause gespart und dieses durch einen - zuerst geliehenen Bleiakku - und inzwischen einen LiFePo4-Akku ersetzt. Damit dieser Umweltverträglich geladen werden kann, habe ich von Anfang an auf eine Solarzelle auf dem Balkon gesetzt. Diese hatte anfangs ca. 20Wp ist dann schnell auf 50Wp gewachsen und liefert inzwischen beachtliche 180Wp. Ich möchte darüber auch meine Server betreiben und so meinen Fußabdruck ein klein wenig reduzieren.

Tatsächlich reicht das aktuelle Setup aus, rund um die Uhr zu funken, wenn man von 10% Sendebetrieb und 90% Empfang ausgeht.

Von Anfang an setze ich übrigens die Debian-Version von solaranzeige.de zur Überwachung meiner Stromquelle ein. Diesen Server kann ich auch extern via https://matrix.schepmann.de:9443/d/99Tracer1/tracer-und-rover-serie?orgId=1erreichen.

Projektinformation

  • Kategorie: Funk
  • Bereich: Stromversorgung
  • Project date: irgendwann 2023